Alltagshelden*innen aufgepasst!
Wir suchen so jemanden wie Dich und bieten Erzieher*innen die Möglichkeit sich bei uns zu verwirklichen.
(Impressionen aus der Kita Griesinger Waldfüssler)
Das Kontingent für Quereinsteiger ist leider bis Ende 2020 ausgeschöpft. Daher sind vorerst keine Bewerbungen mehr möglich.
Unsere Kitas
Kinder brauchen die Kindergemeinschaft
In unseren Kitas ist jedes Kind willkommen – unabhängig von sozialer, kultureller oder ethnischer Herkunft, mit und ohne Förderbedarf. Wir fördern Kinder nach Wunsch bereits vom 3. Lebensmonat bis sie ihre Schultüte stolz in den Händen halten. Dabei bieten wir bedarfsgerechte Öffnungszeiten, sowie Teilzeit- und Ganztagsplätze an.
Familienzentrum Letteallee
Das Land Berlin fördert mit dem Programm Berliner Familienzentren die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren,
um die Infrastruktur für Familien mit Kindern zu verbessern.
Bis Ende 2019 werden berlinweit 42 Berliner Familienzentren mit 72.000 € pro Jahr gefördert.
Darüber hinaus stehen jährlich Projektmittel in Höhe von 800.000 € für das Modellprojekt Stadtteilmütter und die Arbeit mit geflüchteten Familien zur Verfügung.
Unser Familienzentrum Letteeallee wird hauptsächlich über dieses Landesprogramm finanziert.
Die Förderung erfolgt durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Unser Leitbild

Gemeinsam von Anfang an
Wir sind ein öffentlicher Träger und arbeiten
weltanschaulich neutral.
Wir heißen alle Kinder und Familien willkommen.
Wir geben jedem Kind die Unterstützung,
die es benötigt.
Ohne Sie läuft nichts!
Ihr Vertrauen ist uns wichtig
Wenn Sie sich als Eltern bei uns wohlfühlen und Vertrauen in unsere Arbeit haben, kann sich auch Ihr Kind bei uns gut eingewöhnen. Daher ist uns Ihre Beteiligung und aktive Teilnahme am Entwicklungsprozess des Kindes sehr wichtig. Ihre Wünsche und Anregungen sind fester Bestandteil unserer Qualitätsentwicklung.

Warum Wir?

Kinder brauchen Schutz und Geborgenheit
Wir gestalten die Eingewöhnung der uns anvertrauten Kinder behutsam und individuell aufgrund fundierter Kenntnisse der Entwicklungspsychologie und Kleinkindpädagogik.
Das Berliner Bildungsprogramm bildet den Leitfaden unserer pädagogischen Arbeit.
Vom ersten Tag an fördern wir die Eigenständigkeit und das entdeckende Lernen Ihres Kindes durch anregende Fragen und Gestaltung der Lernumgebung. Unsere pädagogischen Fachkräfte wenden sich jedem der Kinder mit Anerkennung und Wertschätzung gleichermaßen zu.

Bewegung
Wir gestalten eine sinnes- und bewegungsanregende Umgebung, in der die natürlichen Bewegungsbedürfnisse der Kinder berücksichtigt werden. Unsere Spiel- und Freiflächen sind großzügig gestaltet.

Sprache
Die Sprache ist das wichtigste Mittel unseres täglichen Zusammenlebens und gleichzeitig Basis für eine erfolgreiche Integration in die Gesellschaft, denn Sprache ist Identität. Die Sprachentwicklung eines Kindes wird von Beginn an systematisch in unserem Kita-Alltag gefördert.
Unsere Trägerkonzeption
Wir bieten überprüfbare Qualität
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist neben dem Berliner Bildungsprogramm unsere Trägerkonzeption. Sie enthält das Trägerleitbild und unsere Qualitätsgrundsätze sowie die pädagogischen Themen Offene Arbeit, Partizipation und Inklusion.
Auf Basis der Trägerkonzeption entwickelt jede unserer Kitas ihre einrichtungsspezifische Konzeption, in der noch die Besonderheiten im sozialen Umfeld berücksichtigt und Ziele, Inhalte und Methoden der pädagogischen Arbeit beschrieben werden. Eltern und andere Interessierte können sich so ein Bild über die pädagogischen Grundsätze der Bildungs- und Erziehungsarbeit, der Zusammenarbeit mit Familien und der konkreten Umsetzung des Berliner Bildungsprogramms in jeder unserer 63 Kitas machen.
Ihre berufliche Zukunft – Bunt!
Profitieren Sie von einem großen Netzwerk
In unseren 63 Einrichtungen finden Sie eine große Vielfalt vor und haben so bei uns die Möglichkeit, sich gemäß Ihrer Stärken, Interessen und Talente einzubringen.
Wir ermöglichen Ihnen regelmäßige Fortbildungen, kurze Anfahrtswege, tarifliche Entlohnung gemäß TV-L sowie 30 Urlaubstage. Darüber hinaus bieten wir Ihnen jederzeit Perspektiven zur beruflichen Weiterentwicklung.

Unsere Beschäftigtenvertretungen
Zusammen erreichen wir am meisten
Die betriebliche Mitbestimmung ist für uns die Voraussetzung für ein gutes Miteinander und zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei den Kindertagesstätten Nordwest können sie sich jederzeit an kompetente Vertrauenspersonen wenden: