Konzeptionelle Richtschnur ist für uns das Berliner Bildungsprogramm, mit dem Ziel der Entwicklung und Stärkung der Ich-, Sozial-, Sach- und Lernmethodischen Kompetenzen der Kinder. Schwerpunkte sind hier die Bildungsbereiche
- Soziale und kulturelle Umwelt
- Sprache, Schrift und Medien
- Mein Körper (Bewegung und Gesundheit)
- Musik
- (Bildnerisches) Gestalten
- Mathematische Grunderfahrungen
- Naturwissenschaft und Technik
Wir setzen diese Schwerpunkte um z. B. durch
- musikpädagogische Angebote, zum Teil auch durch externe Musikpädagogen.
- gezielte Bewegungsförderung: Turnen, Schwimmen usw.
- kindgerechtes Heranführen an diverse Medientechnik, wie z. B. Kamera oder Computer (Teilnahme am KidSmart-Programm)
- Umweltpädagogik
- Regelmäßige "Forschungsausflüge" in den naheliegenden Jungfernheide-Park
- Gärtnern auf dem Kita-Gelände
- Gewöhnung an Mülltrennung usw.
- regelmäßige Besuche von Kindertheatern, dem Zoo oder dem Tierpark etc.
Dies erfolgt in halboffener und offener Gruppenarbeit, wobei die Kinder gezielt bei der Planung der Aktivitäten miteinbezogen werden. Zudem streben wir eine enge und vertrauensvolle Mitarbeit der Eltern an.