Kita Ernststraße

Adresse

Ernststr. 78 - 84
13509 Berlin

Tel.: (030) 430 915 85
Fax.: (030) 430 915 86
Email.: ernststr@kita-nordwest.de

Anfahrt mit ÖPNV

Bus 125, X33

Angaben zur Einrichtung

Plätze: 123

Einrichtungsleitung

Fr. Czarnecki
Fr. Köbschall (Stellvertretung)

Pädagogisches Angebot
ZIEL
...unserer Arbeit ist es, dass die Kinder
- sich in unserer Kita wohlfühlen
- Sicherheit und Geborgenheit erfahren
- Vertrauen und Selbstvertrauen entwickeln.
- Spaß am gemeinsamen Spiel haben
- über das Entdecken, Experimentieren und über das selber Tun Lernerfolge erzielen
- in Ihren Fähigkeiten gesehen, angenommen und gefördert werden.

Die Krippenpädagogik
Die Krippenpädagogik gibt jedem Kind Geborgenheit, Nähe und ein Nest, in dem Kleinstkinder in ihren ersten Entwicklungsschritten individuelle Unterstützung und Förderung erfahren und jedem Kind in der Eingewöhnungsphase / Trennungsphase, durch eine Erzieherin als individuelle Bezugsperson, den Einstieg in die Kita-Welt erleichtert

Die pädagogischen Schwerpunkte
- offene Arbeit
- Beobachtung jedes einzelnen Kindes
- Umsetzung des Berliner Bildungsprogramms
- Individuelle Sprachförderung
- Bewegungserziehung in der Turnhalle der angrenzenden Schule
- Verkehrserziehung
- Außenaktivitäten im Kiez und der Umgebung
- Theaterbesuche und Besuche von anderen Institutionen (Feuerwehr, Krankenhaus etc.)
- Umwelterziehung / Naturerkundung


Alle Kinder werden nach dem Rahmenplan des Berliner Bildungsprogramm gefördert eingebettet in das Konzept der offenen Arbeit.
Leistungsangebot
In unserer Kita arbeiten wir offen, nach dem Situationsansatz.
Projekte entwickeln sich an den Themen der Kinder orientiert.
Jedes Kind wird von einer Bezugserzieherin eingewöhnt, die führt das Sprachlerntagebuch und die Entwicklungsgespräche mit den Eltern.
Im Alltag darf das Kind frei wählen wo es spielen möchte, unsere Funktionsräume sind so ausgestattet, das die Kinder ohne Unterstützung einfach "loslegen" können.
Für die Kinder bedeutet Spielen = Arbeit. Spielerisch erkunden sie die Welt.
Wir Erzieher sind Beobachter, unterstützen und begleiten die Kinder durch den Kita Tag.Durch die individuelle Beobachtung der einzelnen Kinder finden wir die wahren Themen der Kinder heraus und stellen sicher, das das einzelne Kind seine Interessen bei uns vertiefen und weiterentwickeln kann.

Integrationsarbeit:
Die Integrationskinder werden in der offenen Arbeit vom pädagogischen Fachpersonal betreut. Die Stützerzieherin vermittelt durch ihren persönlichen Kontakt den Kindern Sicherheit, Hilfe und eine individuelle Förderung, den Eltern gibt sie Beratung und Unterstützung. Im Team koordiniert sie die Unterstützung der Kinder mit Besonderheiten.

Ernährung:
Das Mittagessen wird täglich frisch gekocht. Besondere Ernährungsbedürfnisse werden berücksichtig, wie z. B. Kleinkindkost, Diätkost und religiöse Besonderheiten.

Elternarbeit:
Gespräche, der Austausch von Informationen und ein offenes und kooperatives Miteinander sowie ein ehrliches, vertrauensvolles Verhältnis, bieten eine gute Basis für die "Eltern - Erzieherzusammenarbeit" zum Wohle des Kindes.

Wir bieten:
- Elternsprechzeiten
- Elternabende und
- Elternveranstaltungen
an, um den Austausch zwischen Erziehern und Eltern sowie zwischen den Eltern untereinander zu fördern und Informationen und Themen gemeinsam zu besprechen, zu diskutieren und zu erarbeiten.
Eltern beteiligen sich gerne am Geschehen in unserer Kita, wie z. B. an Kinderfesten, Ausflügen, besonderen Projekten.
In unserer Kita besteht ein Kindergartenausschuss, in dem Eltern und Erzieher gemeinsam für die Kita Wünsche und Ideen aufgreifen, diskutieren und Entscheidungen treffen.
Ausstattung
Die Einrichtung

Die Kita wurde 1960 erbaut und befindet sich im Kiez von Borsigwalde. Das Haus ist ein Flachbau und in Form eines "E" gebaut. Der Garten erstreckt sich der Länge nach auf der Rückseite des Hauses mit Hecken und Baumbewuchs. Die Räume haben einen direkten Zugang zum Garten der über viele verschiedene Spielmöglichkeiten bietet.
Das Gelände ist unterteilt für die Allerkleinsten und die Größeren Kinder

Der Garten für die Großen

bietet:

- Buddelbereiche, auch für Wasser- und Matschspiele
- Rutsch- und Kletterkombination
- Ballplatz und Kletterbaum
- Schaukel
- Platz zum Dreirad fahren, zum Freispiel und viele Rückzugsmöglichkeiten
- hier Gärtnern wir auch zusammen, unser Kräuterbeet im Vorgarten wurde von der Edeka Stiftung
in Zusammenarbeit mit EDEKA SCHATZ gestiftet und angelegt. Die ersten Kohlrabi haben wir
im Juni 2016 geerntet

- in einem extra Teil des Vorgarten haben wir einen Baumstamm Sitzkreis für
Bilderbuchbetrachtung 7/ Sprachförderung oder kleine Singerunden

Der Garten für die Kleinen

bietet:

- Sandkiste
- verschiedene kleine Rutschen
- Bereich zum Ball spielen und Bobby Car, Dreirad fahren
- mit den Eltern haben wir in 2015 einen Teil des verwilderten Vorgarten umgestaltet, somit
hat der Krippenbereich noch einen zweiten Garten der Naturnah belassen wurde.
Die Allerkleinsten haben die Möglichkeit auf dem Rasen zu krabbeln, Holz zu entdecken ...
Öffnungszeiten
Montag06:00 - 17:30
Dienstag06:00 - 17:30
Mittwoch06:00 - 17:30
Donnerstag06:00 - 17:30
Freitag06:00 - 17:00
Schließzeiten
Sonstige02.10.202302.10.2023
Team-Fortbildung06.11.202310.11.2023
Weihnachtsschließung27.12.202331.12.2023
Team-Fortbildung04.03.202407.03.2024
Verminderter Betrieb10.05.202410.05.2024
Sonstige17.06.202417.06.2024
Sonstige05.07.202405.07.2024
Sommerschließung12.08.202424.08.2024
Verminderter Betrieb04.10.202404.10.2024
Team-Fortbildung21.10.202425.10.2024
Personalversammlung04.11.202404.11.2024
Weihnachtsschließung23.12.202403.01.2025
Aktuelles
16.6
unsere jährliche Waldwoche liegt hinter uns, die Maxi Kinder hatten ihren Abschied, und bald haben wir unser Sommerfest.
Und EEEEndlich konnten wir die Tanksäulen auf unserer Fahrstraße einweihen.
Langsam aber stetig geht der Umbau weiter...
7.2.2023
Die Corona Auflagen sind aufgehoben und so können wir wieder Hausführungen anbieten.
erstmalig am 23.2.2023.

Jeden letzten Donnerstag im Monat
um 15h
und
um 16h
ohne Kinderwagen, max. 6 Elternpaare.
Anmeldung ausschließlich unter:

ernststr@kita-nordwest.de

Sie erhalten ein OK von uns, wenn der gewünschte Tag und die Uhrzeit in Ordnung gehen. Hören Sie nichts von uns ist der von Ihnen gewünschte Hausführungstermin schon belegt.


Um das Kind auf die Warteliste setzen zu lassen, schreiben Sie ebenfalls die oben genannte Email Adresse an.

Wichtige Information:
Die Jahrgänge 2017 und älter nehmen wir aus unserer Warteliste raus, da wir sie nicht mehr mit einem Platz versorgen können.




16.11.2022
Richtfest Freitag 4.11.2022
Halbzeit??? für die Sanierung. Wir wissen es nicht, aber unter dem Motto "Bratwurst für Alle" haben wir das frisch eingedeckte Dach mit den Baufirmen eingeweiht. Dachdeckerei Ploetz brachte neben einem Teddy in echter Zimmermannszunft, Glückwünsche und Segen für den Anbau mit. Der Richtkranz wurde gesetzt und ist seitdem am grauen Novemberhimmel ein kleiner Lichtblick.

25.3.2022
Unser zweiter Bauabschnitt ist mitten im Sanierungsprozess.
Weiterhin sind die Kita Platzkapazitäten stark eingeschränkt.
Inzwischen haben wir den Krippenbereich geöffnet und arbeiten nun vom Nest bis zum Schulalter offen.

23.9.2021
Endlich unsere erster Bauabschnitt ist inzwischen bezogen und unser nächster Bauabschnitt, wird am 27.9 den Handwerkern übergeben.Eingerüstet steht er ja schon eine Weile da und am Dach wurde auch schon gewerkelt.

3.9.2020
Wir sind in den Regelbetrieb zurückgekehrt,innerhalb der noch ausgesprochenen Notbetreuung des Landes Berlin. Alles mit leichten Einschränkungen.
Kita Besichtigungen sind noch nicht möglich.
Noch immer gelten die Hygieneregelungen, die an der Aussentür vermerkt sind.
sollten Sie Urlaub machen, in einem vom RKI ausgesprochenen Risikogebiet,bedenken Sie bitte bei der Rückkehr die entsprechende und auf Sie zutreffende Quarantäne Zeit.

weiterhin gilt:
"So viel Kita Zeit wie nötig, so wenig Kita Zeit wie möglich, für jedes einzelne Kind."

Nun aber erst mal eine schöne erholsame Zeit, bis bald!
Und allen Maxi Kindern einen tollen Schulstart.

19.6
Wir haben es geschafft, die Jüngsten konnten diese Woche in Absprache mit den Eltern ganz individuell mal schnuppern kommen, und so haben sich fast alle schon wieder an die Kita gewöhnt.
Ab nächste Woche haben wir innerhalb der noch vom Senat verhängten Notbetreuung, regulär für Sie geöffnet. Das Motto für Alle:
"So viel Kita Zeit wie nötig, so wenig Kita Zeit wie möglich, für jedes einzelne Kind."

10.6
Es geht wieder los:
ab 15.6 gewöhnen wir die Jüngsten unsere Kita wieder ein, d.h. sie dürfen, wie mit den Eltern telefonisch verabredet, Stundenweise wieder in die Kita kommen.
Alle betreffenden Familien wurden persönlich darüber informiert.
Ab 22.6
kommen alle Kinder wieder regulär in die Kita, entsprechend ihrer Betreuungsverträge, zu den gewohnten Öffnungszeiten.

Wir können das so anbieten, da wir das Personal dafür haben und weiter offen arbeiten. Wir werden keine Kleingruppen bilden können, das gibt unsere Kita nicht her.
Jedoch ist die Corona Pandemie damit nicht beendet und der Kita Alltag etwas verändert, auch ungewohnte Neuerungen sind zu bewältigen:
Klingeln für Zutritt
Maskenpflicht f. Familienmitglieder
Eine Begleitperson pro Kind
Hände waschen mit Betreten der Kita
Bring- und Abholzeit auf je max.10min begrenzen
evtl. mitgebrachte Trinkflaschen bleiben im Rucksack

Am Donnerstag 11-6-2020 werden wir mit Ihren Elternvertretern , alles weitere besprechen.

Sollten Corona Verdachtsfälle in Ihren Familien auftreten , geben Sie uns umgehend Bescheid. Damit wir umgehend gemeinsam das weitere Vorgehen in der Kita mit dem Gesundheitsamt abstimmen können.

Wichtig !!!
unsere Teamfortbildung 15.6 - 17.6
und
unser Betriebsausflug 22.6.
entfallen. Die Kita bleibt geöffnet.

Der beste Schutz weiterhin, so wenig wie möglich zu viele Kontakte und raus an die frische Luft. D.H. Kitazeit für jedes einzelne Kind so kurz wie möglich, so lange wie nötig.

ab 8.6.2020
können die Kinder kommen, die vor dem 9.6.2016 geboren wurden.
Zum 10.6.2020 wurde die neue Information vom Senat angekündigt, die besagen wird, wie weiter geöffnet werden soll.

Ab Montag haben wir die Kinder der nicht systemrelevanten Berufsgruppen in Vor- und Nachmittagsgruppen aufgeteilt ( die Eltern wurden informiert ). Um die Kontaktketten gering zu halten. Bitte achten Sie gerade Mittags auf das pünktlich abholen.
Sollte es zur Abholsituation mal voller im haus werden, so kann es sein, das wir Sie bitten draußen zu warten bis ein gerade abgeholtes Kind das Haus verlassen hat. Also Einer raus = Einer rein. denn unsere garderoben sind doch recht eng.
Danke an alle tollen Briefe, die Sie / Ihr uns gesendet haben / habt, das macht uns Mut und spornt uns an.

Übrigens wer in der Nähe der Ernststraße wohnt, kann ja mal genauer in die Geschäfte gucken, denn unsere Kinder haben mit den Pädagogen zusammen die Aktion " Borsigwalde hält zusammen" in Plakate umgesetzt und bereits in das ein oder andere Geschäft gebracht.

Bis bald Ihr / Euer Kita Team



ab 15.5
Hallo an alle Familien,
In unserem Vorgarten summt und brummt es, es haben sich Mai- und Marienkäfer verflogen,kommen Sie doch auf einen Spaziergang vorbei und suchen mit den Kindern ob Sie einen Käfer finden, jedes Kind was dabei ist, darf sich einen Käfer mitnehmen.
Wer klingelt bekommt sogar noch ein Mai Gedicht o.ä. als Kopie und ein Lächeln oder tröstende
Worte der Erzieher/ innen mit auf den Weg.
Diese Aktion läuft bis 29.5.20
Wie bei der Osteraktion bitten wir Sie, nicht länger zu verweilen, die Kinder auch nicht mit anderen
Kindern im Vorgarten spielen zu lassen.
Wir freuen uns Sie zu sehen.
Ihr Kita Team.
E.Miethe bekommt beim Klingeln noch Gummibärchen, da den Schokokäfer nur die Mama/ der
Papa essen darf.
12.5
Es ist soweit, langsam können wir hochfahren. Zunächst kommen unsere Maxikinder wieder in die Kita, allerdings noch nicht alle Wochentage. Alle Eltern sind darüber telefonisch informiert worden, wie wir es für unsere Kita organisiert haben.
Bitte beachten Sie unsere an der Eingangstür hängenden Hygieneregeln.
Neu : nach Eintritt im Haus bitte mit dem Kind nach dem Jacke ausziehen 1x Händewaschen gehen ( hilft laut der Virologen mehr als Handdesinfektion ).
Danke, Danke, an alle Eltern in der Notbetreuung. Durch Ihre gute Mitarbeit, die Kinder auch an Ihren systenmrelevanten Berufsfreien Tagen zu Hause zu lassen, können wir jetzt den anderen Familien vereinzelt Tage anbieten, um sie zu entlasten und gewinnen für die Kinder ein Stück Normalität zurück.
7.5.
So, nächste Woche kommt das interne Hygienekonzept für den Eigenbetrieb heraus und dann können wir sehen, wie wir was umsetzen und nach und nach mehr Kinder kommen lassen. Allerdings immer noch so, wie es der 5 Stufen Plan vorsieht, vorgegeben von der Senatsverwaltung. Da der sich wöchentlich entwickelt, je nach Infektionsentwicklung im Land Berlin, können keine Prognosen abgegeben werden, ab wann genau Ihr Kind kommen kann.
Für Sie zur Info :
Derzeit haben wir 30 Kinder angemeldet zur Notbetreuung aus Familien, wo mind. eine Person zu den sogenannten systemrelevanten Berufen gehört.
Da es sich in allen Kitas in Berlin immer noch um eine Notbetreuung handelt, bleiben auch diese Kinder an einzelnen Tagen zu Hause ( wenn der Partner frei hat ...). Wir als Kita fragen die Betreuungstage genau ab. Denn Tage wo weniger Kinder kommen, bieten wir aus sozialpädagischen Gründen anderen Familien an.

Gucken Sie mal in die Dorfzeitung Ausgabe 5/2020 auf Seite 10.

Ein schönes langes Wochenende und in diesen merkwürdigen Wochen einen etwas besinnlichen Freitag Feiertag, dessen ernster Hintergrund vielleicht nachdenklich werden lässt.
Ein Opa sagte hier neulich:" diese Zeit, die uns zwingt mal inne zu halten, tut der Gesellschaft auch irgendwie gut."
Passen Sie auf sich auf, liebe Grüße Ihr Kita Team



24.4
Hier mal ein Tipp für Familien die Unterstützung brauchen, weil sie professionelle Hilfe brauchen:
www.EFB-Berlin.de online Beratung
Die Erziehungs- und Familienberatung ist da, für Eltern,Kinder Und Jugendliche,die im Familienleben, in der Erziehung oder in derr Ehe oder Partnerschaft vor Situationen stehen, in denen sie Rat und Unterstützung suchen.
Tel: 90294-6349 EFB vom Bezirksamt
Tel: 767 333 50 EFB vom diakonischen Werk

Bitte beachten Sie unsere Vorsorge Maßnahmen ( an der Tür angebracht ), sollten Sie uns demnächst in der Kita aufsuchen.
22.4
Auf dieser Grundlage haben nunmehr ab dem 27. April 2020 zunächst folgende Personengruppen An-spruch auf eine Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege:
- Alle Eltern, die in einem als systemrelevant anerkannten Beruf arbeiten (gemäß der über-arbeiteten Liste der anspruchsberechtigten Berufe / siehe Anlage 1); die bisherige Zwei-Eltern-Regelung entfällt (d. h. der Anspruch aller bisher im Rahmen der Notbetreuung bereits anspruchsberechtigten Kinder bleibt erhalten); sowie neu
- Alle Alleinerziehenden (hier definiert als Mütter oder Väter, die ledig, verwitwet, dauernd ge-trennt lebend oder geschieden sind und nicht mit einem anderen Erwachsenen, jedoch mit ih-rem Kind oder ihren Kindern in ständiger Haushaltsgemeinschaft zusammenleben).
- Unabhängig von der beruflichen Situation der Eltern sind Kinder, für die Betreuung unter Gesichtspunkten des Kinderschutzes notwendig ist, mit einer Entscheidung des Jugendamtes / des Regionalen Sozialen Dienstes (ggf. auch telefonisch) weiterhin anspruchsberechtigt. Dieses gilt auch für Kinder aus Familien mit besonders herausfordernden familialen Situationen. In diesen Fällen können die Einrichtungen im Einzelfall Betreuungsangebote unterbreiten.
In jedem Fall bleibt der bisherige Vorrang der häuslichen Betreuung bestehen. Folglich gibt es weiter-hin keinen Anspruch auf Notbetreuung, sofern es im Einzelfall eine Möglichkeit zur häuslichen Betreuung gibt.

Sollte der Träger mehrere Einrichtungen haben und der Nachfragebedarf sehr unterschiedlich sein, besteht in Absprache mit der Kita-Aufsicht die Möglichkeit, dass die Gruppen auf verschiedene Einrichtun-gen verteilt werden, um Überlastungen an einzelnen Standorten zu vermeiden.

Die weiteren perspektivisch vorgesehenen Schritte der Ausdehnung der Betreuung, bspw. die Aufnahme von Kindern, die zum Sommer in die Schule übergehen, werden jeweils unter Berücksichtigung der epi-demiologischen Situation getroffen.

Liebe Eltern schreiben Sie uns eine Email, rufen Sie an...
damit wir die Einzelfälle klären können

Die Anspannung/Elternrückfragen in unserem Arbeitsfeld als Kita
steigen. Mit zunehmender Dauer der Notbetreuung nehmen verständlicher Weise die Interpretationen
von Eltern hinsichtlich des Notbetreuungsanspruchs zu. Unser Ziel ist ein gegeneinander ausspielen
zwischen beteiligten Akteuren und der Eltern untereinander zu vermeiden. Die Eltern sind in den Social-Media-Kanälen gut vernetzt und im täglichen Austausch, auch durch unseren "Mutti Chat" bekommen Sie Infos. Danke an alle Elternvertreter, die uns als Kita im Moment sehr unterstützen.


6.4.
An alle Kita Kinder der Kita Ernststraße,
der Osterhase hat schon vorbeigeschaut und ist durch den Vorgarten gehoppelt. Wir glauben er hat dort auch was für Euch versteckt, auf dem nächsten Spaziergang könnt Ihr ja mal gucken kommen und suchen…Leider können wir Euch nicht in die Kita zum Spielen lassen, aber wenn wir merken Ihr seid da, winken wir Euch zu.
Liebe Kita Eltern,
an den Werktagen vom Montag 6.4 – Freitag 17.4.2020, ist die Häschen Suche von 8 – 15.30 Uhr möglich. Wir wollen durch diese Aktion die Nähe zur Kita für Ihre Kinder aufrechterhalten.
Bitte gehen Sie direkt weiter, wenn Ihr Kind ein Häschen gefunden hat, damit es nicht dazu kommt, dass sich die Kinder im Vorgarten zu nahe kommen oder sogar miteinander spielen. Vielleicht müssen Sie sogar mal draußen warten, weil es gerade voller ist im Vorgarten. Auch als Eltern stehen Sie bitte nicht zu dicht beieinander, gehen Sie einfach noch mal bis zur Straßenecke und kommen dann zurück.
Einige Kinder hatten bei uns schon Ostereier bemalt. Wenn Sie am Zaun ein Osterei mit dem Namen Ihres Kindes finden, können Sie das ebenfalls mitnehmen.
Passen Sie auf sich auf.
Frohe Ostern für Sie und Ihren Familien, wünscht Ihnen

das Team aus der Ernststraße

1.4.
1.4.
1.4
Gestern haben wir Pisa verabschiedet.

Danke, an alle Kinder die inzwischen einen Regenbogen gemalt haben. Wir haben Eure Grüße am Zaun und sogar schon an ein paar einzelnen Fenstern gesehen.

Übrigens brauchen Sie nicht zurückrufen, wenn Sie bemerken, dass die Kita versucht hat Sie zu erreichen. Unsere Mitarbeiter versuchen in dieser Zeit ihre Stammkinder Familien wenigstens 1x anzurufen. Also: wir melden uns bei Ihnen.

26.3
Eine tolle Idee verbreitet sich:
Mit den Kindern beim Spazieren gehen, einen Regenbogen an den Kita Zaun hängen.
So haben die Kinder ein Ziel beim LAUFEN , Stolz und etwas Nähe zur Kita .
es sieht bestimmt sehr schön aus.
Danke an die Mama, die diese Idee mit uns geteilt hat.

25.3
Hier mal ausnahmeweise ein Werbetipp zum nachmachen. Als Familie: fotografieren, 2x abziehen, und ein eigenes Bewegungsmemo basteln. Viel Spaß!

www.spospito-bringt-kinder-in-bewegung.de

Weitere Infos unter www.spospito-shop.de

23.3.
Neueste Meldung:
Die Kriterien für die systemrelevanten Berufe haben sich geändert. Ab sofort genügt es, wenn nur ein Elternteil in den systemrelevanten Berufen tätig ist um einen Notbetreuungsplatz zu bekommen. Denken Sie bitte daran, die Elternerklärung ausgefüllt mitzubringen.

Der Sportklub ALBA bietet eine tägliche online Sportstunde für Kinder an, einfach mal googlen
Auch Radiosender bieten in ihren Programmen mehr Märchen an. Besser als Fernsehen, da man mehr zuhören muss und seiner Fantasie freien Lauf lassen kann.


19.3
Wie erkläre ich meinem Kind, was ist Corona?
Warum darf es derzeit nicht in den Kindergarten?
Dazu hängt eine Info zum Mitnehmen in einem Gummistiefel am Kindergartenzaun.

Tipp: Malen Sie morgens ein Corona Virus auf die Hand Ihres Kindes. Erklären Sie dazu, wenn das Virus abends abgewaschen ist, hat Ihr Kind sich tagsüber toll die Hände gewaschen.
Hände waschen ist derzeit die beste Vorbeugung!!!

Corona Regelung für die Kitas :
17.3 bis 17.4.2020 Notbetreuung für Systemrelevante Berufsgruppen

Alle Infos dazu finden Sie auf der Senatsseite
https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/
und
https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/notbetreuung/

auf der Landes Eltern Ausschuss Kita Seite
https://www.leak-berlin.de.

Robert Koch Institut
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

Info zum Infektionsschutz
https://www.infektionsschutz.de/


Die Liste wird fast täglich verändert, es lohnt immer wieder mal rauf zu gucken, wenn Sie unter die systemrelevanten Berufe fallen, nehmen Sie Kontakt mit der Kita Leitung auf. Beachten Sie bitte es besteht ein Unterschied, zwischen systemrelevanten berufen und Geschäften die geöffnet haben dürfen.
Bsp.: Frisöre dürfen öffnen aber deren Kinder betreuen wir nicht.

Derzeit werden übrigens ca. 250 Kinder in den Kitas vom Eigenbetrieb in der Notversorgung betreut.

16.3 die Elternvertreter trafen sich um letzte Absprachen mit der Kita Leitung zu treffen, um 17.00 Uhr in der Kita:
Wer den direkten Kontakt mit den Kita Eltern haben möchte und der
Chatgruppe " Kita Mamas " beitreten möchte, erhält die Kontaktdaten dazu auf Anfrage bei der Kita Leitung (gerne per Email ).

Alle Praktikanten Zusagen werden in der o.g. Zeit ausgesetzt.
Auch der Boysday fällt aus.

Alle angesetzten Elterngespräche finden statt ( natürlich mit Abstand und nur wenn Sie es wünschen )

Sollten Sie Krisen oder Probleme haben rufen Sie uns an, wir sind am Telefon für Sie da und können an Fachpersonal vermitteln. Oder einfach nur mal zuhören.

Bleiben Sie Gesund ;)

offene Spielplatztage
Beachten Sie bitte das seit 18.3.2020 verhängte Spielplatzverbot
Montags und Donnerstags 11.00Uhr
auf den Spielplätzen
am Tegeler See / Greenwich Promenade
Spielplatz "Drachenwiese"
Spielplatz Sommerfelder Straße

Mittwochs 11.00 Uhr
treffen zur gemeinsamen Fließtal Runde
an der Jugendherberge Ernst Reuter / Bus 125.

Dienstag 11.00 Uhr
Wildtiergehege Hermsdorf / Bus 125



Folgendes Angebot fällt bis 17.4 aus:

Spielplatztage bei uns in der Kita für Kinder ab 3 Jahre die demnächst mit der Eingewöhnung bei uns beginnen:

Familien mit denen wir bereits einen Vertrag gemacht haben, können in der Woche 2x vor der eigentlichen Eingewöhnung gerne zun uns in die Kita kommen.
Zwischen 9.30 Uhr - 12 Uhr oder zwischen 14.30 - 16.30 unseren Garten als Spielplatz nutzen.
Bitte denken Sie daran, wenn Sie auf unser Gelände kommen sich anzumelden, damit wir wissen wer sich hier aufhält.

Kinder die in der Krippe eingewöhnt werden, können nach Absprache ebenso im Vorfeld die Kita besuchen, allerdings muss hier Rücksicht auf unsere Jüngsten genommen werden. Daher hier nur nach Absprache mit dem Krippenerzieherinnen!

In 2020 wird unser Haus saniert, daher nehmen wir keine Kinder auf.


Stellenangebote

Erzieher (m/w/d) Kita

mehr

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen