Germersheimer Weg 93
13583 Berlin
Tel.: (030) 371 53 260
Fax.: (030) 371 53 461
Email.: germersheimerweg@kita-nordwest.de
Bus M37, 337, 134, 130
Plätze: 80
Frau Herzberg (Leitung)
Frau Rüger (Stellvertretung)
Unsere Integrationskindertagesstätte ist ein kleines überschaubares Haus mit familiärer Atmosphäre. Wir liegen am Rand des Falkenhagener Feldes in einem begrünten Wohngebiet.
Maximal 80 Kinder, vom 1. Lebensjahr bis zur Einschulung, verteilen sich auf drei Einheiten und können das ganze Haus mit seinen themenorientierten Räumen sowie den Gartenbereich frei nach ihrer Entscheidung und in Absprache nutzen.
Wir bevorzugen die offene Arbeit, verknüpft mit dem Berliner Bildungsprogramm. Die pädagogischen Angebote orientieren sich an den Interessenschwerpunkten der Kinder, ihrem Entwicklungsstand, den Jahreszeiten sowie den aktuellen Gegebenheiten. Sprachliche Frühförderung nach dem Kon-Lab-Prorgamm ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
Das Frühstück von 8.00-9.00 Uhr wird in Form eines Buffetts für alle Kinder zubereitet. Finanziert wird es über die Elternbeiträge und durch unser Personal liebevoll und abwechslungsreich angeboten.
Nach dem Frühstück starten wir täglich um 9.15 Uhr mit dem Morgenkreis gemeinsam in den Tag.
Die Kinder erhalten während des Tages stets Bewegungsanreize, aber auch die Möglichkeit sich zum Ausruhen und Entspannen zurückzuziehen. Beim Turnen unterstützt uns der TSV Spandau mit einer ausgebildeten Fachkraft. Hierzu können die Eltern einen gesonderten Vertrag abschließen.
Unsere regelmäßigen Ausflüge führen uns unter anderem in die Bücherei, ins Museum, ins Theater, in den Wald und auf die Spielplätze in näherer und weiterer Umgebung. Durch einen mit der Schule "Am Grüngürtel" abgeschlossenen Kooperationsvertrag können wir deren Angebote nutzen.
Das Mittagessen wird täglich frisch von unserer Köchin zubereitet, ab 11.15 Uhr können die ersten Kinder schon mit dem Essen beginnen, die Letzten haben bis ca. 13.00 Uhr Gelegenheit dazu, die Kleinsten essen separat. So können wir ihnen genug Ruhe und Zuwendung garantieren. Das anschließende Schlafangebot ab 12.00 Uhr kann individuell genutzt werden.
Getränke, wie Tee, Mineralwasser und Saftschorlen, stehen den Kindern den ganzen Tag zur Verfügung. Obst und Gemüse werden als kleine Zwischenmahlzeit serviert.
Natürlich liegt uns auch eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern sehr am Herzen.
Angebote hierzu sind u.a. das individuelle Eingewöhnungsgespräch, Informationselternabende, Elternabende mit thematischen Schwerpunkten (Dozenten), Einzelgesprächen zum Entwicklungsstand ihres eigenen Kindes, Einzelgespräche nach Bedarf und Absprache.
Gemeinsam mit den gewählten Elternvertretern findet die Jahresplanung statt, in der unter anderem die Schließzeiten der Kita besprochen werden. Diese liegen meist drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie zu Zeiten der Teamfortbildung.
Eltern, die aus beruflichen Gründen keinen Urlaub während dieser Zeiten erhalten, bekommen eine Notbetreuung in Nachbarkitas angeboten.
- Eigenbeköstigung
- Integration
- Sprachförderung nach dem Kon-Lab-Programm
- Kooperation mit dem TSV Spandau
- Dokumentation von Bildungs- und Lerngeschichten
- Regelmäßige Ausflüge mit und ohne Eltern
- Kooperation mit der Schule am Grüngürtel
Unsere Raumgestaltung ist auf verschiedene Schwerpunkte verteilt:
- Bauen und Konstruieren
- Sport und Bewegung
- Ruhe und Gemütlichkeit
- Rollenspiel
- Kreativität
- Computer
- Essen / Restaurant
- Werken
- Kleinkinderspielbereich
- Experimentieren und Forschen
Montag: 06:00 bis 17:30 Uhr
Dienstag: 06:00 bis 17:30 Uhr
Mittwoch: 06:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstag: 06:00 bis 17:30 Uhr
Freitag: 06:00 bis 17:30 Uhr
Weihnachtsschließung | 27.12.17 | 29.12.17 |
Team-Fortbildung | 22.01.18 | 26.01.18 |
Osterschließung | 03.04.18 | 06.04.18 |
Zusätzlicher Schließungstag | 11.05.18 | 11.05.18 |
Team-Fortbildung | 08.10.18 | 12.10.18 |
Weihnachtsschließung | 27.12.18 | 28.12.18 |
Montag:
Elterncafé 15:00 Uhr bis 16.30 Uhr
mit Angebot Spielothek für Kindergartenkinder im Saal
Dienstag:
Elterncafé 15:00 Uhr bis 16.30h Uhr,einmal im Monat, mit einem Jolinchen-Angebot für Kita-Kinder und deren Eltern
Mittwoch:
Yoga für Erwachsene: 18:30-20:00 Uhr
Freitag:
Eltern- Kind-Gruppe (0-1J.)
10.00h-11.30 Uhr
--------------------------------------------------
Jahresplanung: Gruppenjahr 2017/2018:
11.01.2018 Neujahrsfeier mit Eltern und Kindern
13.02.2018 Fasching
19.02.2018 Jolinchen Wochen
29.03.2018 Osterfrühstück
17.04.2018 Draußentag
02.05.2018 Lesewochen
22.06.2018 Sommerfest- Wasser
28.06.2017 Übernachtung der Erstklässler 2018
Kontakt | Impressum | Datenschutz
2018 Kindertagesstätten Nordwest