Uns ist es wichtig, allen Kindern - in ihrer Unterschiedlichkeit - in einer vertrauensvollen Umgebung, Zugang zu Bildung zu ermöglichen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu fördern und zu fordern.
Unsere Kinder spielen und lernen in einer Umgebung der Akzeptanz und der Toleranz.
Unser Weg: wir begleiten die Kinder zu selbstbewussten, konfliktfähigen Persönlichkeiten, die ihre Stärken kennen, offen für Neues sind, sich ausprobieren und Erlerntes selbstständig umsetzen.
Durch unsere Bildungsräume und die Angebote durch die Mitarbeiter*innen
(Schwerpunktsetzung), entwickeln sich die Kinder zu eigenständigen und kreativen Persönlichkeiten.
Einen großen Stellenwert nimmt die alltagsintegrierte Sprachbildung ein( durch mehrere Jahre Teilnahme am Bundesprogramm Sprachkita, sind wir sehr gut aufgestellt).
Das Berliner Bildungsprogramm ist verbindliche Grundlage.
Weitere Schwerpunkte sind die Bewegungserziehung, hier im Besonderen die Hengstenberg - Bewegungspädagogik und die Musik (Singen, Instrumentennutzung, Rhythmik). Auch die Mathematik ist in der Kita sichtbar, im besonderen durch die Mathematikinsel - Vorläuferfähigeiten erlernen durch große Mengen eines Materials.
Wir gehen regelmäßig in den nahegelegenen Park.