Die Kita soll ein Ort sein, in dem sich die Kinder wohlfühlen und unter Berücksichtigung jeder individuellen Situation sich weiterentwickeln können, um den Anforderungen des Lebens altersentsprechend gewachsen zu sein.
Die Kinder haben die Möglichkeit durch soziale Kontakte zu lernen, sich zu behaupten aber dennoch Rücksicht zu nehmen. Diese Aufgabe kann nur in Absprache und aktiver Elternmitarbeit erfolgreich durchgeführt werden. Darum sehen wir unsere Erziehung als familienergänzend.
Wir sind eine soziale Einrichtung, die den Eltern in der Aufenthaltszeit ihrer Kinder ermöglicht, ihrer Berufstätigkeit nachzugehen. Grundlage für unsere pädagogische Arbeits ist das Berliner Bildungsprogramm.
Integration
Die Betreuung und Förderung von behinderten und nichtbehinderten Kindern in einer Gruppe ist ein Hauptanliegen. Hierzu zählen nicht nur die Selbstverständlichkeit mit der die Kinder gemeinsam aufwachsen, spielen und lernen. Individuell erstellte Förderpläne gehören ebenso zu den Aufgaben, wie der intensive Austausch mit Eltern, Therapeuten und anderen Institutionen.