Kinder sollen sich bei uns wohlfühlen und gerne kommen. Das ist das Wichtigste für uns. Bei uns tummeln sich Kinder im Alter von zwei Monaten bis Schuleintritt. Sie haben verschiedene nationale und kulturelle Hintergründe. Einige haben besondere Bedürfnisse.
Kinder haben ein Ziel: Sie möchten groß und erwachsen werden. Das bedeutet, dass sie sich alle Fähigkeiten eines Erwachsenen aneignen wollen. Sie möchten Verantwortung übernehmen, reden wie die Großen, Beziehungen und Freundschaften aufbauen. Natürlich auch einen Kuchen backen, lesen, schreiben, rechnen können und ein Auto reparieren. Wir helfen Kindern und ermutigen sie, ihre Ziele zu erreichen, indem wir sie unterstützen, ihre Fähigkeiten zu erkennen und zu entwickeln. Dazu geben wir ihnen Zuspruch und die Gewissheit auch bei Fehlschlägen einen Halt zu finden. Wir vertrauen Kindern und wissen, dass sie sich entwickeln und lernen wollen, jedes mit seinem eigenen Tempo.
Kinder lernen, wenn sie ihren Neigungen folgen können und Spaß an ihrem Tun haben. Deshalb können sie sich frei auf ihren Etagen bewegen und sich in den Räumen aufhalten, in denen sie die Dinge finden, die ihren Interessen entgegenkommen, sei es im Bauzimmer, im Turnraum, im Atelier oder im Theaterraum. Wir unterbreiten Angebote und nehmen dabei die Interessen der Kinder auf. Jedes Kind hat seine BezugserzieherIn und die ganz Kleinen noch ihre Nester.
Familien sollen sich bei uns wohlfühlen. Die ErzieherInnen stehen im engen Kontakt zu den Eltern ihrer Bezugskinder. Wir stehen im regen Austausch mit den Eltern durch Entwicklungsgespräche, Elternabende, Feste, usw.