In unserer Kita wird nach einem offenen Konzept gearbeitet. In drei Etagen mit großzügigen, entsprechend dem Berliner Bildungsprogramm gestalteten Räumen haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Interessen und Stärken zu erkennen.
In unserem Haus werden 114 Kinder ab dem ersten Lebensjahr mit und ohne Beeinträchtigungen durch pädagogische Fachkräfte betreut.
Die pädagogischen Angebote orientieren sich an den Interessenschwerpunkten der Kinder, ihrem Entwicklungsstand sowie den aktuellen Gegebenheiten.
Unsere Innen- und Außenbereiche sind entsprechend der verschiedenen Bildungsbereiche gestaltet. Es gibt vielfältiges Material und tolle Aktionen und Projekte. Die Kinder können wählen zwischen angeleiteten Tätigsein oder ihren eigenen Aktivitäten des kindlichen Spiels nach gehen.
Sie, die Eltern, sind für uns die wichtigsten Partner in der Bildung und Erziehung der Kinder. Ein Miteinander von Eltern und Pädagogen ist für die Bildungsprozesse der Kinder von großer Bedeutung. Transparenz und wechselseitige Informationen sind notwendig, um die Erziehungspartnerschaft mit Leben zu füllen.