Unserem Konzept der offenen Arbeit liegt ein Menschenbild zugrunde, welches davon ausgeht, dass der Mensch ein tendenziell autonom handelndes Wesen ist. Ihm liegt die Überzeugung inne, dass Erwachsene auf die Entwicklungspotentiale der Kinder vertrauen können.
Unsere Kinder verfügen über mehr Freiräume um ihre Interessen und Neigungen nachgehen zu können.
Die Erzieherinnen können die Individualität des einzelnen Kindes besser wahrnehmen und begleiten. Die Kinder können ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse signalisieren/äußern und einfordern. Dadurch wird die Entwicklung der Eigenständigkeit gefördert.
Selbstbestimmtes Handeln führt zur Ausbildung von Selbstwirksamkeit.Die KInder lernen ihre eigenen Fähigkeiten einzuschätzen und individuelle Entscheidungen zu treffen.
Jedes KInd bestimmt sein eigenes Tempo.
Das Kind wird in seinem Wesen als grundsätzlich aktiv und interessiert angesehen. Kinder können sich intensiv an selbstbestimmten Aktivitäten ausprobieren.