Kita Oranienburger Tor

Adresse

Neuendorfer Str. 3
13585 Berlin

Tel.: (030) 33 77 39 60
Fax.: (030) 33 77 39 610
Email.: neuendorferstr@kita-nordwest.de

Anfahrt mit ÖPNV

U7 - Altstadt Spandau, Bus 145, 131, 134, 137

Angaben zur Einrichtung

Plätze: 159

Einrichtungsleitung

Fr. Prenzlow
Fr. Eimann (Stellvertretung)

Pädagogisches Angebot
Die Kita Oranienburger Tor bietet Platz für 159 Kinder vieler Nationalitäten im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung. Diese werden von erfahrenen pädagogischen Fachkräften gefördert, gebildet und begleitet.
In dem weitläufigen, hellen Gebäude haben die Kinder in den verschiedenen Funktionsräumen und auf dem großen Außenspielgelände die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Bildungserfahrungen zu machen und die Welt zu erforschen.

In der hauseigenen Küche wird täglich eine abwechslungsreiche und ausgewogene Kost frisch zubereitet.

JEDES KIND WIRD DORT ABGEHOLT, WO ES STEHT!

Wir gestalten für alle Kinder eine Eingewöhnungsphase. Im Mittelpunkt steht die Begleitung der Kinder durch ihre Eltern, solange, bis die Kinder eine Beziehung zu der zukünftigen Erzieherin aufgebaut haben. Mit dem daraus entstandenen Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit haben die Kinder die Möglichkeit, in ihren unterschiedlichen Kompetenzen ihre eigene Welt zu erforschen, zu entdecken und sich dadurch Wissen anzueigenen.

DAS SPIEL IST DAFÜR DIE WICHTIGSTE GRUNDLAGE!

Wir, als pädagogisches Fachpersonal, schaffen den Kindern die Gelegenheit zu ganzheitlichen Lernerfahrungen.

Sprachförderung findet durch tägliche Sprachanreize statt.
Beobachtungen über die Kinder werden im Sprachlerntagebuch und in Lerngeschichten dokumentiert. Regelmäßige Entwicklungsgespräche finden mit den Eltern der Kinder statt.

Durch den zentralen Standort der Kita ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für Außenaktivitäten in die Natur, aber auch in kulturelle Bereiche.

Um den Kindern den Übergang von der Kita in die Schule zu erleichtern, besteht eine Kooperation mit der nahegelegenen Grundschule.

Wir wünschen uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern auf der Basis gegenseitiger Akzeptanz. Dazu dienen regelmäßige Elterntreffen, -abende, -gespräche, -aktionen sowie gemeinsame Feiern und Feste.

Damit eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischem Fachpersonal gelingt, sind wir bestrebt, mit Ihnen einen intensiven und regen Austausch über die Bildungs- und Erziehungsziele zu führen. Wechselseitige Informationen und Transparenz erachten wir als notwendig, um eine Erziehungspartnerschaft zwischen Kindertagesstätte und Eltern aufzubauen.

Es besteht die Möglichkeit, unsere Einrichtung zu besichtigen.
Wir beantworten alle wichtigen Fragen zum Anmelde- und Aufnahmeverfahren.
Leistungsangebot
Unser Haus bietet:

- systematische Umsetzung des Berliner Bildungsprogramms
- Integration
- sanfte Eingewöhnung
- Sprachförderung
- Sport und Bewegung
- Psychomotorik
- multikulturelle Erziehung
- musikalische Früherziehung
- kindgerechtes Heranführen an Medien und Technik
- Außenaktivitäten (Waldtage, Theaterbesuche, Ausflüge, etc.)
- eigene Küche
- offenes Frühstück
- Elterngremien

Zertifikate:

- Haus der kleinen Forscher
- Kita als Bildungsort
- Externe Evaluation der pädagogischen Arbeit 2018







Ausstattung
Kein Eintrag
Öffnungszeiten
Montag06:00 - 17:30
Dienstag06:00 - 17:30
Mittwoch06:00 - 17:30
Donnerstag06:00 - 17:30
Freitag06:00 - 17:30
Schließzeiten
Sonstige02.10.202302.10.2023
Personalversammlung06.11.202306.11.2023
Weihnachtsschließung27.12.202329.12.2023
Bilder
Aktuelles
Aktuell nehmen wir keine neuen Kinder in unsere Warteliste auf. Bitte fragen Sie diesbezüglich erst ab Januar 2024 wieder nach. Es werden aktuell auch keine Besichtigungen angeboten.

Stellenangebote

Erzieher (m/w/d) Kita

mehr

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen