Im Mittelpunkt steht bei uns das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen und Voraussetzungen.
Integrationskinder und Regelkinder werden der Persönlichkeit entsprechend sowie altersgemäß gefördert.
Am Anfang steht eine liebevolle und kompetente Eingewöhnung.
In enger Zusammenarbeit mit den Eltern, gestalten wir den Eingewöhnungsablauf.
Das Berliner Bildungsprogramm ist die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.
Ein Sprachlerntagebuch wird mit den Kindern individuell geführt, es dokumentiert insbesondere die sprachliche Entwicklung und ist Eigentum des Kindes.
Eltern mit ihren Wünschen und Vorstellungen werden in die pädagogische Arbeit voll mit einbezogen.
Ein weiterer unserer Schwerpunkte ist die Bewegung.
Von psychomotorischen Inhalten über Planschangebote bis hin zur Turnhallennutzung unserer benachbarten Schule bekommen die Kindern hier vielfältige Angebote und Anregungen.
Des Weiteren gibt es eine bunte Auswahl an Material und Angeboten, wo sich die Kinder entsprechend ihrer Schwerpunkte betätigen können. Ob Gesang, Basteln, Malen, Kleben, Tanzen, Spielen, Experimentieren, Bücher entdecken, Frühenglisch, bewegen, "frische Luft schnappen", mit Zahlen umgehen, sich ausprobieren oder einfach kreativ sein - für jedes Kind ist eine Entwicklung von kleiner zu großer Persönlichkeit gewährleistet.
Wir sehen in der gesamten Kita-Zeit eine optimale Vorbereitung auf die Schule, und uns liegt es am Herzen, unseren pädagogischen Bildungsauftrag in diesem Sinne umzusetzen.