Remscheider Str. 39
13583 Berlin
Tel.: (030) 378 90 80
Fax.: (030) 378 90 830
Email.: remscheiderstr@kita-nordwest.de
Bus M37, 130
Plätze: 130
Leitung: Fr. Behrendt
Stellv.: Fr. Palatz
Alles was wir Kindern geben können sind Wurzel und Flügel. (Sprichwort)
Die TheaterKita Remscheider Straße bietet Platz für 130 Kinder im Alter von 1 Jahr bis Schuleintritt. Entsprechend unserem Eingangsmotto unterstützen wir unsere Kinder aktiv tätig zu sein, um sich Weltwissen anzueignen.Die Kinder können mit ihren Fähigkeiten, Kompetenzen und Lernstrategien in ihrem eigenen Tempo forschen, mit allen Sinnen lernen und Freunde finden. Das Theaterspiel ermöglicht an das kindliche Spiel anzuknüpfen, um das Kind in seiner sprachlichen, sozialen und lernmethodischen Kompetenz zu fördern.
Nach einer sanften Eingewöhnung werden die Kinder individuell unterstützt und begleitet. Auf der Grundlage emotionaler Wertschätzung und Achtung bieten wir uns als Bindungsperson an, um den Geborgenheits- unnd Schutzbedürfnissen der Kinder nachzukommen, ihre Signale aufzunehmen und ihnen bei der Umsetzung ihrer Interessen behiflich zu sein. Wir arbeiten inklusiv, das heißt: wir achten auf individuelle Förderung der Kinder durch eine dialogorientierte Beobachtung und einer daraus entsprechenden Haltung/ Maßnahmen für das einzelne Kind. Bei besonderen körperlichen, geistigen und seelischen Bedarfen arbeiten wir mit anderen Institutionen im Interesse des Kindes zusammen. Beim Übergang in die Schule werden die Kinder in Kooperationsprojekten mit den Schulen sanft begleitet. Ihr Status (zukünftiges Schulkind) wird in besonderen Aktivitäten beachtet.
Auf Gesundheitsprävention wird bei uns durch gesunde Ernährung und viele Bewegungsmöglichkeiten (Tanz, Theater, Musik, Turnen, Schwimmen und Gewaltprävention- Ringen und Raufen) großen Wert gelegt.
Unsere Innen- und Außenräume sind entsprechend der verschiedenen Bildungsbereiche gestaltet.
Es gibt bei uns viele schöne Materialien und tolle Aktionen und Projekte. Die Kinder können wählen zwischen angeleiteten Tätigsein in Workshops oder eigenen Aktivitäten des kindlichen Spiels nachgehen. In Eltern/Kind/Workshops können unsere Familien gemeinsam mit Spiel, Spass und Spannung Neues kennen lernen und Kontakte knüpfen. In unserer Kita wird das Projekt "Mit Eltern kochen"durch Mittel der Sozialen Stadt finanziert.Unser theaterpädagogischer Ansatz wird durch die Senatsverwaltung im Projekt TUKI ForscherTheater finanziert und wissenschaftlich begleitet.
- Pädagogisches Konzept nach dem Situationsansatz
- Arbeit nach dem Berliner Bildungsprogramm (Angebote in vielfältigen Bildungsbereichen)
- Beobachtungen, Entwicklungsgespräche, Bildungsbiographie/ Sprachlerntagebuch
- Sanfte Eingewöhnung (nach H.J.Leawen)
- Projekte: "Tuki" Theater und Kita, gefördert durch den Jugend- und Kulturservice
Kleinkindprojekt mit Eltern in der Deutschen Oper
Teilnahme am Karneval der Kulturen
"Hengstenberg", Angebote zu unterschiedlichen Bewegungsabläufen
- Projektthemen nach Bedarf
- Elterncoaching FUN(Familie und Nachbarschaft)
- Eltern kochen, gemeinsames Essen mit ihren Kindern, begleitet von einem Koch, gefördert
durch das Quartiersmangement
- Eltern/Kindworkshop:z.B.: Theaterworkshop. Elterncafe zum Karneval der Kulturen, gemeinsam
mit Eltern kulturelle Veranstaltungen besuchen, Väter/Kind- Treffen, Treff zum Backen und
Plaudern...
- Schwimmangebote durch die Kita
- Turnen und Tanzen in der Kita durch Begleitung eines Turnvereines
- Regelmäßige Besuche von kulturellen Einrichtungen der Stadt (Theater, Museen,
Sehenswürdigkeiten)
- Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung
- Naturerkundungen
- Mittagessen/ zur Zeit Fremdbeköstigung
- Frühstück wird in der Kita zubereitet (gesund, schmackhaft und
abwechslungsreich)
- Inklusion/Integration, Kinder erhalten nach ihren individuellen Bedarfen Förderung und
Unterstützng in ihrer Entwicklung
- Zusammenarbeit mit anderen pädagogischen/psychologischen Fachkräften
- Kooperationsprojekte mit Schule
- Spielraüme die mit den unterschiedlichsten Materialien/ Einrichtungen, orientiert an den
verschiedenen Bildungsbereichen, ausgestattet sind. Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten im Innen
und Außenbereich
- Wasserspielmöglichkeiten im Garten
Montag: 06:00 bis 17:30 Uhr
Dienstag: 06:00 bis 17:30 Uhr
Mittwoch: 06:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstag: 06:00 bis 17:30 Uhr
Freitag: 06:00 bis 17:30 Uhr
Zusätzlicher Schließungstag | 30.04.18 | 30.04.18 |
Team-Fortbildung | 11.07.18 | 13.07.18 |
Sommerschließung | 16.07.18 | 03.08.18 |
Zusätzlicher Schließungstag | 11.05.18 | 11.05.18 |
Personalversammlung | 26.11.18 | 26.11.18 |
Weihnachtsschließung | 24.12.18 | 31.12.18 |
Kontakt | Impressum | Datenschutz
2018 Kindertagesstätten Nordwest