In unserer Einrichtung werden, aufgrund von Bauarbeiten, zurzeit nur 100 Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung betreut.
Für die kleinsten Kinder steht ein Nestbereich mit zwei Zimmern (Aktionraum sowie Bewegungs- und Ruheraum)zur Verfügung. Im Alter zwischen zweieinhalb und drei Jahren wechseln die Kinder in unseren Elementarbereich. Dieser Bereich ist offen gestaltet. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz und dem Berliner Bildungsprogramm. In den Funktionsräumen: Bewegungszimmer, Spieleraum, Restaurant, Theater- und Musikraum, Rollenspielraum, Atleier (Zauberzimmer/Psychomotorik), Forscherraum und Bauraum finden die Kinder vielfältige Bildungsmöglichkeiten und pädagogische Angebote. Das Zusammenleben der Kinder und das gemeinsame Lernen wird durch 17 Erzieherinnen begleitet. Mehrere Erzieherinnen haben eine Zusatzqualifikation zur "Facherzieherin für Integration" abgeschlossen. Wir arbeiten integrativ und betreuen auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
In unserem Haus ist eine Sozialarbeiterin der Kita-Sozialarbebeit vom Kirchenkreis Spandau tätig.
Weiterhin arbeiten wir eng mit dem Projekt "Bewegte Kita" in Spandau zusammen und führen regelmäßige Bewegungsangebote und Sportfeste durch.
In unserem verwilderten Gebiet( kleiner zusätzlicher Garten) steht ein kleines Lehmhaus. Dort entstehen in Begleitung einer Erzieherin naturbezogene Spiele. Die Spielbereiche im großen Garten sind natürlich angelegte Lebensräume. Jeder Spielbereich lädt die Kinder zu inidviduellen Erlebnissen ein. Die Kinder bewegen sich selbstständig zwischen den verschiedenen Bereichen:
- Wasserspiel
- Spieldorf
- Gemeinschaftshängematte
- Schaukel
- Kräuterbeet
- Klettergerüst
- 1 Sandbereich
- 1 Sandbereich mit einem Kletterberg/Höhle
Dort entdecken die Kinder Pflanzen, beobachten Raupen und Schmetterlinge.
Die Erlebnisse der Kinder werden von den Erzieherinnen mit den Kindern in Lerngeschichten festegehalten.