- Altersmischung (1 bis 3 Jahre / 3 Jahre bis zum Schuleintritt)
- offene Arbeit im Kleinkindbereich )
- offene Arbeit im Elementarbereich
- Integration von sprach- und verhaltsauffälligen Kindern
- alltagsintegrierte Sprachförderung
- Sprachförderprogramm (bei festgestelltem Bedarf und 1/2 Jahr vor Schuleintritt)
- Projekte und Angebote auf Grundlage des Berliner Bildungsprogramms
- Umwelterziehung (z. B. Mülltrennung)
- Verkehrserziehung
- Bewegungsangebote, Musikerziehung, Freispielmöglichkeiten
- Ausflüge in die nähere Umgebung
- Förderung der Feinmotorik (z. B. Schneiden, Malen etc.)
- Kontakt zu und Besuch von anderen Institutionen (z. B. Feuerwehr, Polizei, Post,
Bücherei, Jugendfarm, Theater etc.)
- Konzentrationsförderung
- Entwicklung der Selbständigkeit / Partizipation
- Qualitätsstandards nach QBE
- Wertevermittlung
- Konfliktbewältigung
- Elternzusammenarbeit (z. B. Entwicklungsgespräche, Elternabende, Feste etc.)