Liebe Eltern, Liebe Familien,
Viele Eltern melden sich über den Kita- Navigator an, leider haben wir auf diese Angaben keinen Zugriff und bekommen diese auch nicht übermittelt. Bitte gehen sie immer persönlich nochmal mit uns in den Kontakt.
Der Garten steht für alle Kinder mit seinen Aktivitätsmöglichkeiten im Freien zur Verfügung.
Unsere Kinder können mit einem erworbenen "Gartenführerschein" eine bestimmte Zeit zu zweit oder mehrere Kinder im Garten spielen.
Sie können uns per E- mail kontaktieren und Sie erhalten von uns eine Antwort.
Wir gewöhnen in den Monaten August, September und Oktober ein. Dies erfolgt gestaffelt,damit sich die päd. Fachkräfte auf jedes einzelne Kind konzentrieren können.
Hier noch ein paar Tipps: www.spospito-bringt-Kinder-in-bewegung.de
ALBAs tägliche Sportstunde ab 9 Uhr
www.diekurzgeschichte.de
Virtuelle Besuche vieler Museen online
facebook.com/LEGODUPLODE
Kikaninchen.de
HOOROYBOX.DE/KITA-TO-GO
mail@schach-fuer-kids.de
https://cutt.ly/stUXyuO = Kinderyoga
https://cutt.ly/ptUH1Qx = Fit mit Felix
https://cutt.ly/vtUOGjH = Schatz an Spielideen
Ausmalbuch: Wir schützen uns vor Corona a3,90
#für Natur digital Podcast Naturkundmuseum
galli-berlin.de (Theaterangebote)
www.stadtmuseum.de ( virtueller 360°Rundgang)
FEz @Home
https://bwurl.de/14zq Deutsches Technikmuseum
futurium.de (Futurium)
Podcast und Blog zum Waldleben
https:// waldentdeckenberlin.org
Hier einige Anregungen für Ihre Kids: lassen sie es schnipseln, es gibt ganz viele Werbebroschüren.Kleben Sie alles auf A4 Seiten und bringen es anschließend wieder mit in die Kita. Wir vervollständigen damit das Sprachlerntagebuch Ihres Kindes.
Folgende Themen: Das mag ich gern, das mache ich gern, da bin ich gern, wer sind meine Freunde, meine Hände, meine Füße, mein Bauwerk, mein Kunstwerk, mein Alltag zu Hause, das esse ich gerne...Nehmen Sie die Ideen Ihrer Kinder auf und lesen Sie Ihren Kids etwas vor.
Aktuell informieren wir alle " neuen" Eltern über unser Verpflegungskonzept. Dies ist ein Qualitätsmerkmal unseres Trägers. Wir sind seit dem Jahr 2021 mit all unseren Eltern dabei.
Für Sie als Familien sprechen ganz viele Aspekte dafür.
Der Nachhaltigkeitsaspekt darf nicht untergehen, wir produzieren somit weniger Abfall und unser Abdruck auf der Erde wird kleiner.
Die Kinder werden in ihren Selbstentscheidungsmöglichkeiten unterstützt.
Denn wir wollen selbständige, selbstwirksame neugierige Kinder in unserer Einrichtung erleben.