In der Kita werden in zwei Abteilungen je 65 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Das Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, die Entwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu fördern.
Bei der Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder wird der jeweilige Alters- und Entwicklungsstand berücksichtigt. Im Laufe der kindlichen Entwicklung erwerben die Kinder verschiedene Kompetenzen. Diese Kompetenzen versetzen sie dazu in die Lage in verschiedenen Situationen des Lebens selbständig und verantwortungsbewusst zu handeln.
Die Kompetenzen werden als Richtziele verstanden, welche die Zielrichtung zur Förderung und Unterstützung der Kinder angeben.
Schwerpunkt der Kita ist das entdeckende Lernen.
Der Weg ist das Ziel!
Die Kita arbeitet eng mit dem "Haus der kleinen Forscher zusammen",und hat dreimal hintereinander das Zertifikat Haus der "Kleinen Forscher" erworben.
Das Haus der "Kleinen Forscher" setzt sich mit naturwissenschaftlichen Phänomen auseinander, und bietet für die Erzieherinnen regelmäßig Workshops an.
Die Kita verfügt über eine große Dachterrasse mit einem Buddelkasten, einer Freifläche zum Dreiradfahren und Pflanzgefäßen für kleine Gartenarbeiten mit den Kindern. Im Sommer haben die Kinder großen Spass beim Planschen in den Badepools.
Die Kinder werden selbstverständlich in die Planung der Themen zur Projektarbeit einbezogen. So geben sie die Themen durch ihre Interessen vor.
Die Kita liegt im Zentrum der Stadt und hat direkte Verkehrsanbindungen an Bus, U-Bahn und S-Bahn. Das ermöglicht viele Außenaktivitäten. Ausflüge in den Wald und Parks, Theaterbesuche, Zoobesuche usw.