Über uns

Einen Überblick über die Aufgabenbereiche und die Struktur der Kindertagesstätten Nordwest, Eigenbetrieb von Berlin finden Sie in unserem Organigramm.

Unser Leitbild

Gemeinsam von Anfang an

Wir sind ein öffentlicher Träger und arbeiten
weltanschaulich neutral.

Wir heißen alle Kinder und Familien willkommen.

Wir geben jedem Kind die Unterstützung,
die es benötigt.

Das ist uns wichtig!

Wir begleiten Kinder respektvoll in ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und regen sie dazu an, sich die Welt mit ihren Interessen und Stärken zu erschließen.

Unser Ziel: Die Kinder gestalten ihren Alltag weitestgehend selbstbestimmt.

Wir nehmen die Wünsche, Ideen und Beschwerden von Kindern sehr ernst und ermöglichen ihnen so ein hohes Maß an Beteiligung und nachhaltiger Lernerfahrung.

Arbeitsweise

Die Kindertagesstätten Nordwest arbeiten auf der Grundlage des Berliner Bildungsprogramms.

Wir geben jedem Kind die Aufmerksamkeit, Unterstützung und Freiräume, die es benötigt, um sich individuell zu entwickeln. Die Eingewöhnung gestalten wir auf Grund umfassender Kenntnisse der Entwicklungspsychologie und Kleinkindpädagogik. Deshalb begleiten wir jeden Übergang eines Kindes (von der Familie in die Kita, innerhalb der Kita sowie von der Kita in die Schule) gemeinsam mit den Eltern besonders sorgfältig und behutsam.

Wir nehmen die Interessen jedes Kindes und seine individuellen Entwicklungsschritte bewusst wahr und entwickeln aus regelmäßigen Beobachtungen unser pädagogisches Handeln. So lernen wir jedes Kind in seiner Einzigartigkeit kennen, was es fasziniert und wie es sich Neues aneignet.

Gern können Sie sich unser vollständiges Trägerkonzept herunterladen.

Ihre berufliche Zukunft – Bunt!

Profitieren Sie von einem großen Netzwerk

In unseren 63 Einrichtungen finden Sie eine große Vielfalt vor und haben so bei uns die Möglichkeit, sich gemäß Ihrer Stärken, Interessen und Talente einzubringen.

Wir ermöglichen Ihnen:

Unbefristeter Arbeitsvertrag
Entgelt nach TV-L Berlin
Jahressonderzahlung
Hauptstadtzulage inkl. Zuschuss zum BVG-Jobticket
30 Tage Urlaub
Attraktive Altersvorsoge
Mitgestaltungsmöglichkeiten
Kostenfreie Fortbildungen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kurze Anfahrtswege – mehr Freizeit
Perspektiven zur beruflichen Weiterentwicklung

Fortbildungsprogramm 2024

Um allen Kolleg*innen den Zugriff auf das Fortbildungsprogramm zu erleichtern, stellen wir das Fortbildungsprogramm für 2024 Anfang Oktober 2023 auch digital zur Verfügung. So finden Sie alle Angebote auch hier auf unserer Homepage in Form eines E-Papers zum digitalen Durchblättern.

Stellenangebote

10 Jahre Kindertagesstätten Nordwest

Die Beschäftigtenvertretung

Betriebliche Mitbestimmung – bei uns selbstverständlich

Zusammen erreichen wir am meisten
Die Betriebliche Mitbestimmung ist für uns die Voraussetzung für ein gutes Miteinander und zufriedene Mitarbeiter. Bei den Kindertagesstätten Nordwest können sie sich jederzeit an kompetente Vertrauenspersonen wenden:

Personalrat

Unsere Aufgabenfelder

Wir unterstützen und begleiten Kolleginnen und Kollegen, bringen Verbesserungsvorschläge ein, handeln Dienstvereinbarungen mit der Geschäftsleitung aus u.v.m.

Jede/r Beschäftigte kann sich mit ihren/seinen Anliegen an uns wenden. Die Gespräche sind vertraulich.

Der Personalrat hat Mitglieder in folgenden Gremien und Arbeitsgruppen

Arbeitssicherheitsausschuss

Gesundheitsmanagement

Verwaltungsrat

AG Kita-Portal

AG Gesunde Ernährung von Anfang an

AG Öffentlichkeitsarbeit

AG Ideen- und Beschwerdemanagement

Koch AG

Themen können sein

Arbeitsplatzgestaltung

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Um- und Versetzungen

Arbeitszeit- und Pausenregelung

Eingruppierungen

Konflikte am Arbeitsplatz

Einhaltung von Tarifverträgen und gesetzlichen Regelungen

BEM-Gespräche

u. Ä.

So erreichen Sie uns

Personalrat Kindertagesstätten Nordwest
Am Borsigturm 4
13507 Berlin

E-Mail:
personalrat.nw@kita-nordwest.de

Angelika Schrenk-Gebing
Tel.: (030) 27 000 59 – 51

Sabine Krohm
Tel.: (030) 27 000 59 – 50

Petra Ganzer
Tel.: (030) 27 000 59 – 52

Sekretariat
Corinna Jansen
Tel.: (030) 27 000 59 – 53

Frauenvertreterin

Wir unterstützen Sie bei arbeitsrechtlichen Fragen

Die Kindertagesstätten Nordwest beteiligen sich mit einem eigens erstellten Frauenförderplan aktiv an der Frauenförderung. Unsere Frauenvertreterin berät unsere Mitarbeiterinnen bei allen sozialen, organisatorischen und personellen Maßnahmen gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz.

Jede Beschäftigte kann sich mit ihren Anliegen an unsere Frauenvertreterin wenden. Die Gespräche sind vertraulich.

Themen können sein

Elternzeit

Wochenstunden-reduzierung/-erhöhung

Fort- und Weiterbildung

Bildungsurlaub

Sonderurlaub

Konfliktsituationen am Arbeitsplatz

Abmahnung / Kündigung

Versetzung / Umsetzung

Beteiligung an Beurteilungen

So erreichen Sie uns

Frauenvertreterin Kindertagesstätten Nordwest
Am Borsigturm 4
13507 Berlin

E-Mail:
FrauenV@kita-nordwest.de

Susanne Schmidt
Simone Strauch (Stellv.)
Tel.: (030) 27 000 59 – 54

Sekretariat
N. N.
Tel.: (030) 27 000 59 – 56

Schwerbehindertenvertretung

Wir vertreten Ihre Rechte

Die Eingliederung von schwerbehinderten Menschen liegt uns sehr am Herzen. Unsere Vertrauensfrau und Schwerbehindertenvertretung sorgt dafür, dass ihre Teilhabe am Berufsleben jederzeit gewährleistet ist. Unsere Inklusionsvereinbarung ist dabei die Grundlage unseres Handelns.

Alle Beschäftigten können sich mit ihren Anliegen an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Die Gespräche sind vertraulich.

Themen können sein

Beantragung des Grades der Behinderung

Allgemeine Gleichstellung

Beantragung von Reha- Maßnahmen u.Ä.

Gespräche mit Vorgesetzten

BEM Gespräche

Konfliktgespräche

Vermittlung zu Integrationsfachdiensten und Beratungsstellen

So erreichen Sie uns

Schwerbehindertenvertretung
Kindertagesstätten Nordwest
Am Borsigturm 4
13507 Berlin

E-Mail:
schwerbhv@kita-nordwest.de

Beate Sellmeyer
Tel.: (030) 27 000 59 – 55

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen